! Achtung wir machen keine Winterpause, denn der Hund macht sie auch
nicht!
! Nicht nur Platztraining ist bei uns an der Tagesordnung!
! Wir erforschen auch mit dem Hund die Umwelt und den Alltag der
Menschen!
° Wann soll die Ausbildung eines Hundes beginnen?
Es ist wichtig den Hund von Anfang an durch positive Reize an den Menschen und seine Artgenossen zu gewöhnen. Ebenso, soll spielerisch der Gehorsam und die verschiedensten Ausbildungsziele erlernt und erreicht werden. Dies beginnt mit der Welpenausbildung und wird fortgesetzt in der Junghundeausbildung, sowie durch Erweiterungen in der Anfänger- und Fortgeschrittenenausbildung. So ist es selbstverständlich, dass wir uns nach den Wünschen der Besitzer / Mitglieder richten und ein individuelles Training anbieten. So können Erstbesitzer sich schnell in die Hundeausbildung reinfinden und einen sozialen- und umweltfreundlichen Hund an der Leine führen.
° Was muss fürs Training mitgebracht werden?
Beim ersten Erscheinen mit dem Hund auf dem Übungsgelände, ist der Impfausweis und die Hundeversicherungsbescheinigung vorzuzeigen. Zum Training ist es ratsam eine kurze Leine; Halsband; Leckerlies und Spielzeug mitzubringen. Somit ist auch die gute Laune, etwas Zeit und der Hund nicht zu vergessen!
° Wer bildet Wen aus?
Es ist zu beachten, das nicht der Verein den Hund ausbildet, sondern das dies der Besitzer selber durchführt. Jenes wird ihm durch die Hilfe vom Trainer ermöglicht, indem ihm gezeigt wird: wie man mit dem Hund umgeht, wie man den Hund ausbildet, welche Fehler man vermeiden sollte, wie/wann gelobt wird, wie/wann artgerecht getadelt wird und welche weiteren inhaltlichen Schwerpunkte der Hundeausbildung zu beachten sind.
! Bei uns finden Sie eine spezielle Betreuung von „Problemhunden“!